„We are back“, „same procedure as last year Miss Saufi“, oder auch „gerne irgendwas italienisches“ – dies nur einige Zitate aus unserem nächsten hollywoodreifen Blockbuster, der auch demnächst in das Kino eures Vertrauens kommt.
Das Drehbuch kaum niedergeschrieben, machen wir uns direkt an die Arbeit. Dabei könnte das Setting nicht chaotischer sein: Kameramann Daniel fehlt unentschuldigt und besucht lieber eine Unterwäschenmesse, Stuntdouble Markus hat noch einige Todesrollen vom Vortag zu verdauen, Heiko, Nils und Andreas geben ihr Schauspieldebüt nach monatelanger Übung als Komparsen und Castingchef Sancho muss das Set leider kurzfristig wechseln.
Drehtag 1 – Szene 1 – Take 14 – Klappe die erste – „Die italienische Nachtmusik“
Nervös sitzt Nonne mit seiner Musikfernbedienung in der Kabinenecke. Draußen ziehen dunkle Wolken auf, ein schweres Pokalspiel liegt vor ihm, doch noch mehr umtreibt ihn die Frage nach dem passenden Soundtrack für die bevorstehende Aufgabe. Wie gut, dass man sich in solch schwierigen Lebenssituationen auf erfahrene Mitspieler verlassen kann. Leider verfügt sein Umfeld nicht über solche Eigenschaften und so bleibt nur der Wunsch von Markus nach „irgendwas italienischem“… daher sollen Umberto Tozzi und Gianna Nannini die Truppe anheizen, doch das Gegenteil ist der Fall – Schunkelstimmung macht sich breit.
Drehtag 1 – Szene 2 – Take 5 – Klappe die dritte – „Der Schlachtplan“
Mit Schweißperlen auf der Stirn und über den Manöverplan gebeugt steht Admiral Handi in der Kommandozentrale. Sein Heer verfügt über weitaus weniger Soldaten als die des Feindes. Soeben wurde seine rechte Hand und Oberbefehlshaber Sancho wegen eines Spezialauftrages in die Heimat zurückbeordert. Die neu eingetroffenen Infanteristen verfügen über keinerlei Kriegserfahrung in der aktuellen Kompanie und auch die Scharfschützen scheinen noch auf einem Auge blind. Einzig die Luftwaffe macht ihm Hoffnung auf einen Triumph, so wie er ihn schon bei der Schlacht 2024 erringen konnte. Die Taktik besteht also darin, den Feind aus einer gefestigten Defensive zu überrumpeln. Er lässt die Männer daher Schützengräben auf Höhe der Mittellinie ausheben.
Drehtag 1 – Szene 3 – Take 1 – „Wirsing Vol. 1“
Über die gesunde Wirkung von Gemüse im Allgemeinen scheint in der Fachwelt soweit alles erzählt. Karotten sind gut für die Sehkraft, Knoblauch vertreibt Vampire und das Auberginen-Emoji lässt Frauenherzen höher schlagen. Viel zu oft wird jedoch die wirkungsvollste aller Kohlgemüsesorten vergessen, der Wirsing. Besonders effektiv innerhalb des Strafraum bei hohen Bällen, bereitet der Wirsing gerade großgewachsenen Menschen enorme Freude. Im ersten Hauptteil des Spielfilms versuchen es Mike, David, Björn und Manu mit diversem Hack-, Spitz- oder Grünkohlsorten, scheitern jedoch an den Abwehrkräften des Gegners. Einzig Handi hält den Wirsing hoch in die Luft und kann das geschwächte Immunsystem nach einem Standard überwinden – 1:0 für die grünen Smoothies.
Drehtag 1 – Szene 4 – Take 8 – „Wirsing Vol. 2“
Auch im zweiten Act dreht sich der Film hauptsächlich um das schönste Nebengemüse der Welt. Nachdem Luca in seiner Paraderolle leider ein Teambeschuss von Admiral Handi hinnehmen muss, sind die Kräfteverhältnisse von nun an ausgeglichen. Einzig Danny möchte die Punkteteilung so nicht hinnehmen und serviert ein letztes mal ein vegetarisches Gericht über die linke Seite. Björn, soeben erst die Kellnerschürze abgelegt, wechselt in die Rolle des Restaurantgastes und nimmt die Küchenempfehlung entgegen. Es gibt natürlich erneut das Tagesgericht „Wirsing“, der Rest ist Geschichte – iss dein Gemüse!
Drehtag 1 – Szene 5 – Take 120 – „Project X“
Es ist vollbracht! Während der Gegner noch „im Westen nichts neues“ vermeldet, fährt unser Zug ungebremst weiter durch Europa. Angeführt von Nonne geht es quer durch das Sportheim zur Partydestination Mendocino. Sternecaterer Heiko rundet bei der Getränkeverpflegung mächtig auf und sorgt für reihenweise Kehlenflutungen. Ein gelungener Schlussaccord in einem Jahrhundertfilm für die ganze Familie.
Die nächste Filmvorführung steigt im heimischen Szenekino „rote Erde“. In einer Nebenrolle u.a. der TuS Dorn-Dürkheim, Einlass am Donnerstag, 11.09. um 19:30 Uhr. Achtung: evtl. FSK ab 18!
Abspann
Regisseur – Handi
Casting – Sancho
Drehbuch – David
Hauptrolle – Björn
Nebenrolle – Danny
Beste Newcomer – Heiko, Andreas, Nils
In seiner Paraderolle – Luca
Soundtrack – Nonne
Stunt – Markus
Security – Georg
Poduktionsfahrer – Mike
Tanzchoreo – Manu